06 Oktober 2008

Turnierbericht NaTo-Cup Leipzig 2008

Wir haben alle einen Schnupfen mit heimgebracht, keine Ahnung, ob es am Wind in der Innenstadt lag, dem Grillen in der Dunkelheit (Hell Yeah Fön!) oder dem ständigen Abkühlen am Sonntag…

Turnierbericht NaTo-Cup, Leipzig, 14.09.08


Komplett verkatert und verpennt fanden wir uns pünktlich um halb zehn auf der Festwiese am Volksstadion in Leipzig ein. Wie im Osten gewohnt, war die Sache straff organisiert, aber das Ganze bitte mit einem Augenzwinkern. Der erste Höhepunkt war der Stadionsprecher, ein Kurt Krömer des Fußballplatzes, mit allen Sprüchen gesegnet, ein Hansdampf in allen Wortspielen.

Kein Wunder bei Teamnamen wie Asselvereinigung Südvorstadt, Die Mannschaft, die sie Sydney nannten oder „Fellatio Brom“. Aber genug davon:


Mannschaftsaufstellung:

A. Simon

Gitte Horn S. Saftenberger (F. Hanke)

M. Pelzl (Flo Herbstsommer) Babs Baumann

F. Nitz (D. Simon)

Trainer: D. Simon

Ergebnisse (Spielzeit: 10min):

1. Spiel:
Inter Lektuell – Die Zeugen Valderamas 1:2
1:2 F. Nitz (schöner Drehschuss, leider kein Drehseitschuss! (bei Fragen bitte vertrauensvoll an A. Simon zwecks Präsentation wenden!)

Specki in der Abwehr des Gegners, wir kamen nach Kaltstart gut rein, waren dicht dran am Ausgleich, sollte leider nicht werden.

2. Spiel:
Inter Lektuell – Odd Couture feat. Proseccoparade 6:0

1:0 D. Simon (Flugkopfball in Slowmotion nach geiler Ecke!, Assist: M. Pelzl)

2:0 M. Pelzl (Tempodribbling, der Maintalmaradona halt, Assist: B. Baumann)

3:0 D. Simon (One-Touch-Drop vom Fuß nach Einwurf, Assist: F. „Harald Katemann“ Hanke)

4:0 F. Herbstsommer (Unser Gastegeber mit tollen Schuß aus 2. Reihe)

5:0 F. Nitz (schönes Tor)

6:0 D. Simon (wollte rüberlegen zu Hanke, aber rechts unten im Eck, halt kein Linksfuß, Assist: S. Saftenberger)

In 10min 6 Kisten gemacht, Respekt. Mannschaft war aber auch eine Frau zuwenig. Echt toll kombiniert, schön Ball laufen gelassen, D. Simon gut in Szene gesetzt, häte noch höher ausfallen können!

3. Spiel:

Inter Lektuell – Ballkollektiv Blauer Stern 1:0

1:0 D. Simon (trockener Schuß mit links, Assist: Gegner)

Ebenbürtiger Gegner, die wir aber auch in den Griff bekamen, aber leider zuwenig Tore, obwohl Chancen vorhanden waren, zum Teil etwas eigensinnig vorm Tor. Die Abwehr wie immer gut organisiert, die Mädels toll eingebunden, Saftenberger mit ansprechender Leistung.

Zwischenbilanz:

Vorsichtig optimistisch. Zwar 1. Spiel verloren- wie praktisch immer- Temperaturen auch dem gefühlten Nullpunkt nahe, aber ansonsten leis keimende Hoffnung. Aber abwarten, schon zuviel Sachen miterlebt und die in rosa startenden Tortussis warteten noch (Angstgegner!)

4. Spiel:

Inter Lektuell – TorTussis (in Rosa mit spielstarken Jungs) 2:1

1:1 S. Saftenberger (Hand Gottes nach Ecke, dann reingemacht!)

2:1 D. Simon (selber Einwurftrick wie gehabt, dieses Mal unter kräftiger Hilfe des Gegners, 10sec vor dem Ende)

Kein Schiri in diesem Spiel, entsprechend flog Leichtgewicht Pelzl, schweres Spiel, da viel mit weiten Bällen unsere Pressingspielende Abwehr umgangen werden sollte – Gottseidank hatten wir die zwei Staubsauger der Saison, Hanke und Saftenberger im Team! Lange stand das Spiel auf Messers Schneide, bis kurz vor Schluss, als uns das Glück zur Seite sprang!

5. Spiel:

Inter Lektuell – 1. FK bei Versagen Knopf drücken 2:1

1:1 M. Pelzl (schöner Lauf, cooler Winkel, Assist: D. Simon)

2:1 F. Nitz (Geilstes Tor! An der Mittellinie wie anno dazumal Bernd Schuster registriert, dass Torwart zu weit draussen vor dem Kasten stand, abgezogen, der Schuss mutiert zu einem Rückpass, wird aber im entscheidenden Moment durch eine Grasnarbe (Ein Hoch auf die Ossispielwiesen) abgefälscht und so der Ball dem Torwart durch den Hosenlatz gereicht. Tor!)

6. Spiel:

Inter Lektuell – Schweinevogel 0:2

Vor dem Spiel stand unser Weiterkommen fest. Und das versteht sogar ein Hobbypsychologe, dass damit die Luft draussen ist. Kein gutes Spiel, die ersten Ermüdungserscheinungen waren zu beobachten, gut, dass Vorrunde rum war…)

Zwischenrunde:

Von 56 Mannschaften unter den ersten 16 Teams, ein toller Erfolg. Wie sollte es weitergehen? Was war dieses Mal für das Team von Inter drin?

Leider ging die Zwischenrunde in unserer ureigensten Disziplin verloren:

Dem Pädagogen-Kindergeburtstag-Spiel, wo uns die Disziplin, Straffheit und Marschrichtung fehlte.

Aber der Reihe nach: Um die Zwischenrunde zu verkürzen, traten jeweils 4 Teams gegeneinander bei einem Spieleparcour an. Es galt Sandförmchen von einer Blechdose holen, in drei verschiedenen Stationen. Entsprechend blöd stellten wir uns an und danach passte sich die Stimmung dem Wetter an, nahe Gefrierpunkt. Wie konnte man nur so toll spielen und dann bei einem Fußballturnier beim Geschicklichkeitsspiel rausfliegen. Verrückte Ossis. Zudem ging der Preis für die weiteste Anreise an ein Team aus Lübeck! Unsere beiden Flos waren danach nicht mehr ansprechbar! Wasse Heimfahrt.

Fazit:

Ein schönes Turnier, nur kalt wars halt.

Schön untergekommen bei Michas Freund Flo Herbstsommer, ein schöner schöner gelungener Ausflug, fast ein Tick zu kurz. Beim nächsten Mal mit mehr Leuten und wieder einer ganzen Menge Spaß!

Torschützen:

5 Tore: D. Simon

3 Tore: F. Nitz

2 Tore: M. Pelzl

1 Tor: S. Saftenberger

1 Tor: F. Herbstsommer

Ewige Kopfballtorjägerliste:

2 Tore: D. Simon

1 Tor: M. Pelzl

1 Tor: F. Hanke

06 September 2008

Turnier Uengershausen, Juli 2008

Heute tut mir alles weh - Muskelkater - und das, obwohl gestern sicher einige viel lauffreudiger waren als meinereiner,
viel geschrien wurde, noch mehr geflucht, Eisspray verbraucht, Steak gefuttert, Sonnencreme verbraucht, Heuschnupfen gekriegt, Fränkisch geredet,
aber der Reihe nach:

Turnierbericht Freizeitfußballturnier, TSV Uengershausen, 26.07.08

Ich kam zu spät, das 1. Spiel war schon vorbei.
3 Teams waren nicht erschienen, so dass ein Gruppenmodus Jeder-gegen-jeden a 20 Minuten gespielt wurde,
sehr anstrengend, aber auch sehr geil.

Mannschaftsaufstellung:

M. Finster
F. Hanke S. Saftenberger (U. Wenzel)

M. Pelzl D. Hertle (D. Simon)

A. Simon (J. Steinke/J. Lehmann)

Spiele:

1. Spiel:
Inter Lektuell - A-Jugend 1:0
1:0 D. Hertle

Laufstarker Gegner, aber wer von Inter die Trikotfarbe klaut, hat oft das Nachsehen!

2. Spiel:
Inter Lektuell - Ziggi and Friends 2:0
1:0 D. Simon (getunnelt!, Assist: A. Simon)
2:0 D. Hertle (reingestochert, Assist: J. Steinke)

Bei diesem Spiel waren alle hellwach, me special, da ich vorher bei „Grottenschlecht“ aushelfen durfte. Hinten wurde die Abwehr umsichtig von Saftenberger zusammengehalten, Hanke u. Wenzel gewohnt kampfstark, Hertle u. Pelzl rannten sich die Lunge raus. Und wir hatten einen Torhüter, auf den Verlass war und der wunderbar das Spiel eröffnete.
Meinereiner kam vier Minuten vor der Pause rein, plötzlich allein vorm Torwart, blind geschossen und tunnel den Kollegen (bekam später Attribute wie: „eiskalt“, „abgeklärt“), C’est la vie.

3. Spiel:
Inter Lektuell – Grottenschlecht 2:0
1:0 D. Hertle (schön in leere Tor, Assist: D. Simon)
2:0 D. Hertle (Schöner Schuß)

Ein Spiel, das weiter hoffen ließ. Aber es stellten sich auch die gewohnten Fehler bei Inter ein: Wenn Inter spielschwächere Gegner hat, fällt es unheimlich schwer, das Spiel aufzuziehen und den Abschluss zu markieren. Aber mit unserem Goalgetter Hertle, der gewohnt nissig im Mittelfeld agierte, wurde auch dieser Sieg unter Dach und Fach gebracht.


Zwischenbilanz:
Nach drei Spielen war die Hoffnung da. Bisher war man ungeschlagen und führte das Gruppenfeld an. Die Mannschaft war in guter Verfassung, der Platz gut in Ordnung, die Gegner machbar, keine bisherigen Auffälligkeiten. Sollte der 1. Turniersieg für Inter auf dem Sportplatz von Uengershausen Wirklichkeit werden?

4. Spiel:
Inter Lektuell – Müde Krieger 0:0

Bes. Vorkommnisse:
2min Zeitstrafe: S. Saftenberger (Inter)/ Nr. 2 (Müde)

Unser bisher schwierigstes Spiel gegen den stärksten Gegner. Ein Pfostenschuss von Saftenberger. Geprägt wurde das Spiel vom packenden Zweikampf Saftenberg gegen Nr. 2, welche nach der 1. Halbzeit die Nerven verlor und nachtrat. Verbal präsent zeigte sich ab dann unser Kanzler.
Die Folge: 2min für beide.
Das Spiel insgesamt ruppig, die müden Krieger (Ü40 mit zwei Frauen) sehr tief stehend und abwartend.
Stimmung nach dem Spiel aufgeregt, angespannt, kritisch.
Wie sollte es weitergehen?

5. Spiel:
Inter Lektuell – Pink Panther (FC Venus) 1:2
1:0 M. Pelzl (Sehenswerter Seitfallzieher nach Einwurf, Assist: D. Hertle)
1:1, 1:2

Verloren gegen eine Frauenmannschaft (die verstärkt war mit Vereinsspieler)! 7 schlechte Minuten bei Inter reichten, um zwei Konter eingeschenkt zu bekommen und nicht mehr das Ruder rumzureißen. Im Tor dieses Mal A. Simon, M. Finster als Mittelfeldakteur, die Spitzen bei uns abgemeldet (Die Damen gingen auf Tuchfühlung), das Mittelfeld ohne Spielfluss, verzettelte sich in dauernde Einzelaktionen, die Abwehr nicht mehr ganz so bärenstark wie bisher. So nahm die Niederlage ihren Lauf. Gegen die späteren Turniersieger das Nachsehen gehabt. Bitter! Aber trotzdem Glückwunsch an die wirklich sympathische Mannschaft von Pink Panther!

6. Spiel:
Inter Lektuell – Sau(f)haufen Birkenfeld 1:0
1:0 F. Hanke (Tor des Tages!)

Keine große Ordnung mehr im Spiel. Immer diese Hektik und Tore-wollen-schießen, hatten drei, vier 100Prozentige und eine 1000Prozentige! Aber was half: Die Flanke aus dem Mittelfeld, die zu einem Kullerer ins Tor wurde, Danke, Hanke! Der Saufhaufen, eine sympathische Mannschaft, die aus Marktheidenfeld immer mit dem Rad anreisen, damit auch wirklich alle trinken können, hatte das Spielen praktisch eingestellt. Netter Abschluss, aber der verpasste Turniersieg wurmte trotzdem!

Fazit:
Ein tolles Turnier!
Der verpasste Turniersieg wurmte die einen mehr (Pelzl, Saftenberger, Finster), die anderen weniger (Hanke, Wenzel, Simon), als Preis gab es ein 5.Liter-Paulaner und zwei Dosen Worscht!
Schade, schade, dass es nicht zum 1. Platz gereicht hat, da fehlt es Inter noch an Abgeklärtheit, Routine und Kaltschnäuzigkeit.
Trotzdem ein toller Tag, der mit und sicher allen sehr viel, viel Spaß gemacht hat!
Danke auch noch mal an K, S. und Joni für ihr Kommen!
Torschützen:

4 Tore: D. Hertle
1 Tor: M. Pelzl
1 Tor: F. Hanke
1 Tor: D. Simon
(1 Tor): J. Lehmann

06 August 2007

Friends-Cup, Würzburg, Sommer 2007

Ergebnisdienst III Friends Cup


Gruppenphase

Inter Lektuell – UNKAPUTTBAR 0:0

Koller – Hanke/Simon, Völker/Hertle – Pelzl, Zieschang/Simon – Nitz/Handerer

Spielanalyse – Wir sind unrockbar!
Das als Turnierfavorit geltende „UNKAPUTTBAR“ präsentierte sich als spielstarke Mannschaft. Durch zahlreiche Nickligkeiten und versteckten Fouls war das Spiel geprägt, bei Inter zeigte es sich, dass alle von „van Bommel“ Nitz gelernt hatten und ließen sich die Butter nicht vom Brot nehmen. Das Spiel wurde begleitet von der Inter-Krankheit, dass im ersten Spiel kaum Zuteilung, Chaos und Turnierhysterie herrschte.

Besondere Vorkommnisse:
Koller zündet einen Photonentorpedo, der fast die komplette Turnierleitung ins Grab bringt. Zwei nicht geahndete Tätlichkeiten auf Seiten von Inter (Hertle, wird Hauptschullehrer!).


Gongchatter Würzburg e.V. – Inter Lektuell 0:0

Völker – Hanke/Simon, Wenzel/Koller – Pelzl/Hertle, Simon/Zieschang – Nitz/Handerer/Steinke

Spielanalyse – Wo sind die roten Haare?
Das 50. Spiel von Inter und dann gleich was für eins. Ein achtbares 0:0, hart erkämpft mit extra Zuteilung und Special Operations. Chancen hüben wie drüben. Klasse Torwart in unserem Spiel.

Bes. Vork.:
50. Spiel unseres Rekordinterspielers Alex „Alessio“ Simon.
Handerer wird durch eine Notbremse klar gestellt, krasse Schiedsrichterfehlentscheidung, es gibt statt Rot und Elfer nur Freistoß.



FC Sharpshooters – Inter Lektuell 1:1

Koller – Hanke/Simon, Wenzel/Völker – Pelzl/Hertle, Simon/Zieschang – Nitz/Handerer/Steinke

Torschütze: 1:0 ein Mädchen
1:1 A. Simon (Assist: D. Simon)



Spielanalyse – Die uneinnehmbare „Wolfsschanze“
Ein Spiel mit unserem besonderen Freund „Michi“, einer Drecksau, wie sie im Buche steht. Ein schwacher Gegner, den wir letztes Turnier noch mit zwei Toren nach Hause schickten. Dieses Mal angetreten mit dem Schrecken der Weltmeere, Wolf und zwei Dämlichkeiten. Trotz dicker Chancen und Nikos Krakenarmen kaum ein Durchkommen. Hätte mehr drin sein müssen. Aber vom Spielen und Wechseln läuft die Sache bei Inter  Wir sind halt eine richtige Turniermannschaft.

Bes. Vork.: Rüde Attacken von „Michi“, langwierige Schiedsrichterentscheidungen. Hate-Cup?


Inter Lektuell – United Delirium 2:3

Völker – Koller/Simon, Wenzel/Hanke – Pelzl/Hertle, Simon/Zieschang – Nitz/Handerer/Steinke

Tore: 1:0 die
2:0 die
2:1 Hertleninho (Assist: F. Nitz)
2:2 Handerer (Assist: F. Zieschang)
2:3 Scheiße, wieder die

Spielanalyse – Unsere einzigen Freunde?
Die glänzend aufgelegten Uniteds legten uns gleich zu Beginn zwei hübsche Eier ins Netz. Aber die Kampfmoral bei Inter ungebrochen, und siehe da, in kritischen Situationen fällt Inter immer eine neue Lösung ein: Dieses Mal schoß „Mr. Ladehemmung“ Handerer den Ausgleich für Inter, man drückte und war am Siegtreffer dran, aber zuviel Euphorie, ein Fehler in der Abwehr und das Siegtor für United stand fest. Trotzdem eine tolle Aufholjagd und ein Superfight.

Bes. Vork.: In seinem 28. Spiel nun der erste Treffer für die „Viper“ Handerer. Eine beachtliche Torquote ;)


SFT Fleischberg – Inter Lektuell 0:1

Simon – Koller/Simon, Wenzel/Hertle – Pelzl, Völker/Zieschang – Nitz/Handerer/Steinke

Tore: 0:1 Pelzl

Spielanalyse – We feed the world!
Ein Kampf- und Arbeitssieg, der mit einem Traumtor von Pelzl garniert wurde. Eingespielte Truppe setzte sich gegen den Fleischberg durch. Ein Spiel mit Überlänge und hitzigen Phasen, aber die Nerven von Inter waren stärker.





Siebenmeterschießen um Platz 3.

Inter Lektuell – Gongchatter

Siebenmeter:
1. 0:1 Gongchatter trifft
2. 1:1 Sepp Völker hört die Signale trifft
3. 1:1 Gongchatter setzt den Ball neben das Tor
4. 2:1 Daniel Hertleninho trifft
5. 2:1 A. Simon hält
6. 2:1 Flo Nitz – Pfosten (Was für ein Bumms)
7. 2:2 Gongchatter trifft
8. 2:2 Pelzl verschiesst – auf den Tormann
9. 2:2 A. Simon hält
10. 2:2 A. Simon verschiesst
11. 2:2 Gongchatter verschiesst
12. 2:2 Der Trainer zielt auf den Torwart – schwach
13. 2:3 Gongchatter trifft
14. 3:3 Fabi Zieschang trifft
15. 3:3 A. Simon hält
16. 3:3 Josua Handerer verschiesst – kläglich
17. 3:4 Gongchatter trifft
18. 4:4 Urs Wenzel, zwei Schritte Anlauf – drin
19. 4:5 Gongchatter trifft
20. 5:5 Stefan Koller vernichtet das Tor
21. 5:6 Gongchatter trifft
22. 6:6 Steinke verschiesst.

4. Platz für Inter Lektuell

Bilanz:

6 Spiele – 1:3:1 – 4:4 Tore – 6 Punkte

Ein Bild aus der Hallensaison 2006/07

10 Oktober 2006

Internationale Härte

Da euch sicher meine endlos-langweiligen Squashgeschichten zum Hals heruashängen, hier nun einmal etwas für den Feinschmecker. Für den Fußballlaien ist ein 3:2 besser als ein 0:0, aber für einen Feinschmecker, der Augen, Nase und Ohren für Taktik, Kniffe und ähnliches hat, ist ein 0:0 nicht selten ein besseres Spiel.
Die internationale Fußballelite hat sich in Lappland ein Stelldichein gegeben, am Start waren:
Benno "das Wunder von Bern" Kälin, dem Schweizer Traumtänzer
Philipp "Zecke Neuendorf" Matros, ein Ostberliner, wie er im Buche steht
Antoine "Didier Deschamps" Filek, dem französischen Leichtfuß und
Manuel "Michel Platini" Griton, dem ebenfalls französischen Dribbelkünstler.

So sieht internationale Härte aus!

11 September 2006

Von mir gibt es keine Blog-Witze!!!

Nun endlich treibt mich mein Pflichtbewusstsein dazu doch mal nen Artikel im grandiosen Interblog zu posten.
Die Zeit ohne regelmäßige Zusammenkünfte ist lang, die intermittierenden Trainingseinheiten bei denen nur wenige Mitglieder des blauen Wunders anwesend sind (am Donnerstag waren Alessio und ich die letzten Übrig-Gebliebenden blauen Helden) lassen das so ergreifende und süchtig machende Hochgefühl ein Interisti zu sein (jene Sehnsucht nach fussballerischem Schöngeist; jenes Zughörigkeitsgefühl: ein wichtiger Teil eines großartigen Ganzen zu sein; jener Glaube an etwas Unvergesslichem und ewig Wärendem teil zu haben, jenes Gefühl der Geburtstunde einer neuen sportlichen Dimension beizuwohnen, jene... Das Inter-Gefühl eben.) nur sehr spärlich aufkommen. Keine fussballerischen Leckerbissen mehr auf dem Platz, keine herausragenden Einzelleistungen, Keine Interisti in Interaktion. Wo ist das blaue Wunder? Wo sind die Inter-Galaktischen?
Dennoch halte ich micht fit. Nach zwei glanzvollen Auftritten in der zweiten Mannschaft (zwei mal vier zu null gewonnen (ich betone noch mals: zu null gewonnen)) musste ich am Sonntag für die erste Mannschaft ran und zwar von Beginn ab die vollen 90 Minuten. Es sprang zwar nur ein Arbeits-Untentschieden dabei heraus, aber trotztdem: Ich bin erfolgshungrig. Ich will mehr. Ich will den Inter-Turniersieg.
Dann will ich mich mal verabschieden. Man wird sich auf dem Trainingsplatz begegnen.
Sportliche Grüße: Beton

PS: Ach ja: Wenn ihr die paar Inter-Wortspiel-Witzte schlecht fandet, könnt ihr intervenieren indem ihr euch bei mir beschwert. Und wenn ihr nicht wisst wie ihr diesen Artikel zu interpretieren habt meldet euch doch einfach intern bei mir (ihr müsst zwischen den Zeilen lesen, auf die interlinearen Interformationen kommt es an). Sollte sich jemand wegen Rechtschreibfehlern oder falscher Interpunktion äußern wollen; ihm sei gesagt: Ich bin Naturwissenschaftler kein Germanist.

06 September 2006

Ohrfeigen im Dutzend billiger

Liebe Freundinnen und Freunde,

Also, heute ist mal wieder Länderspiel, ich werde es mir zu Hause bei einem Schlappes Kellerbier ansehen!
Ich sehe in San Marino, so etwas wie Inter, ein kleines Team, dass sich dem überlegenen Gegner stellt und empfinde tiefste Sympathie für sie!!! (Wer das glaubt, spielt nicht bei Inter ... LOL)
Okay, 2tes Spiel, 2ter Sieg!

Joa und was Inter betrifft:
Wer wird sich denn alles am Donnerstag um spätestens 18.00 Uhr, zwecks eines gemeinsamen Kicks, an der Sportuni einfinden?

04 September 2006

Gänsehaut

Folgende Geschichte: Celtic Glasgow gilt als DER Klub auf der Insel, der für seine Fans berühmt ist und besonders für seine Vereinshymne. Einmal Celtic, immer Celtic. Hier ging es nun um das Champions-League-Spiel Celtic daheim gegen Barca (Ronaldinho als Captain). Auf der Hingahrt nach Glasgow verunglückte ein Bus mit Barca-Fans tödlich, so bat der Stadionsprecher darum, die Vereinshymne diesen verstorbenen Fans zu widmen. Ich muss gestehen, ich bekomme immer eine Gänsehaut, wenn ich es sehe, besonders an der Stelle, wenn die Musik vom Band aussetzt, aber seht selbst:

02 September 2006

Es ist Länderspiel !!!


Also, holt die Trikots und Fahnen raus und lasst uns zusammen gucken und fiebern!!!
Mein Vorschlag (oder besser Johanna's):
Wie wäre es, wenn wir uns bei dem schönen Wetter im Biergarten auf der anderen Mainseite bei der Sportuni (da, wo wir Turnier hatten) treffen? Dort gibt es Großbildleinwand, lecka Bier, Brezeln, Weißwörscht etc.
Jo, Hanni und ich wären dabei, wie stehts bei Euch?
Sagt bitte schnellst möglich Bescheid, würde mich freuen wenns klappt!
Nach unserer Galavorstellung gestern müssen wir doch gemeinsam Wunden lecken!

01 September 2006

Sondertraining mit dem Terrier !!!



Ja Leudde, richtig gelesen, ein ganz großer des deutschen Fussballs hat sich zu einer Sondertrainingseinheit angekündigt!
Seine Visitenkarte:
67 Siege, 23 Unentschieden und zwölf Niederlagen in 102 Länderspielen
Damit hat der Gute eine bessere Bilanz als seine Vorgänger Sepp Herberger, Helmut Schön, Jupp Derwall und Franz Beckenbauer vorzuweisen.
Guckst Du zum Beispiel hier: Biografie eines Terriers
Besonders unser Hundefreund Micha wird mit Lauf- und Sprintsondereinheiten auf seine Kosten kommen!
Also, El_Kratzo kann ab 17.00 Uhr, wäre das für die anderen interisti et constripti in Ordnung?
Postet Euren Favoriten der Uhrzeit, los los, keine Scheu!
Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen, einen solchen Gast wollen wir nicht in Verlegenheit bringen und vielleicht taucht auch der ein oder andere Zaungast auf?!

Daumen hoch, sagt Euer Stoßstürmer, der gestern durch hartes und fleißiges Trainieren, in der Lage war 4 Tore zu erziehlen!

30 August 2006

Ein bisschen Spass muss sein ...



scheint Euch der Michi auf diesem Bild sagen zu wollen!!!
Ja, auch solche Bilder gibt es von einem Star des Spassfussballs.
Dies ist nebenbei auch ein Aufruf an Euch, her mit schicken Bildern.
Denn der Spass gehört zu Inter wie der Fussaball!!!
Ob das Micha genauso sieht und was er als Rache plant, kann der geschätzte
Leser hier weiterverfolgen.
Ich jedenfalls konnte dieses Häschen Euch nicht vorenthalten!!!
Tri-Tra-Trulala,


Wir rechnen das Training eins nach Drik, also das erste Zusammenkommen einer, bis jetzt in geradezu überwältigenden Weise dem Fädenziher Dirk vertrauenden Mannschaft. Wir werden uns also in gewisser weise neu finden müssen und neue Erfahrungen erleben ...
Okay, Spass beiseite, wie jede Woche in den Ferien mein Aufruf zum Zusammenkommen am Donnerstag. Allerdings hab ich einen zwingenden Grund, die Bitte vorzutragen, das Training vorzuziehen und zwar so früh wies geht! Was meint ihr dazu?

26 August 2006

Farewell Dirk,



Liebe Interisti et conscripti,
es ist soweit. Ein monumentales Ereignis unserer Vereinsgeschichte steht bevor. Eines, dass ein Beben in Würzburg auslöst, wie der Abgang von Rainer Calmund in Leverkusen. Es ist hart, aber auf der anderen Seite auch schön, Dich, Dirk ziehen zu lassen, denn ich denke, Du hast eine schöne Zeit vor Dir und dass sei Dir auch gegönnt. So, nu mal weg mit der Tragik, ich habe am Abschiedskick unserer lebenden Vereinslegende Dirk "Dirkistan" Simon ein formschönes Interview geführt. Das ganze in einem Format, wie es die Welt noch nicht gesehen hat. Man spürte die Geburtswehen, als dieses Ergebnis das Licht der Welt erblickte bis nach Finnland (hab ich mir sagen lassen...). Fotos wurden auch gemacht und so will ich das Ganze der Welt präsentieren!!! Ach ja, damit ist auch der Startschuss abgegeben für eine ganze Serie, die das Ziel hat, unseren treuen Fans alle Spieler von Inter vorzustellen. Sammelklebebildchen (vorsicht, kann süchtig machen und das ganze Taschengeld am ersten eines Monats fordern), handsignierte Autogrammkarten und Whirlpoolabenteuer werden auf Wunsch natürlich auch für unsere Fans zu haben sein!

Also, Daumen hoch und los gehts...

(RI=Redation Inter, D=Dirk "das blonde Fallbeil" Simon)

Das Szenario:
Dirk "fotografier mich von unten, das wirkt besser" Simon bezieht Stellung auf dem hinteren Ende des Platzes an einem Tor, er ist lässig in eine Trendjacke einer holländischen Firma gekleidet! Er schwätzt mit den Vereinskollegen, gibt den Hecht als Torhüter und drischt von Zeit zu Zeit selbst auf das Kunstleder ein.
Ich suche ihn also mit meinem Block auf, El Kratzo mimt den Kameramann!

RI: Hallo Dirk, schön, dass Du doch noch gekommen bist, setz Dich, dann können wir loslegen!

D: (Grinst übers ganze Gesicht) Neee Du lass mal, ich stehe lieber! (Lacht vieldeutig)

RI: Ja gut, dann ... ähm ... erste Frage:
Wie bist Du auf die Idee gekommen, einen Verein an Deiner Uni zu gründen, was bewegt einen Menschen zu solch einer Tat?

D: Weil ich doch keinen Fussball spielen kann und deshalb prädestiniert dazu bin, einen Verein ins Leben zu rufen und weil ich dann die Bälle holen kann. (lacht dreckig) Ausserdem bin ich ein Orga(-nisations(Anmerkung der Redaktion))-Talent, also sowohl auf, als auch abseits vom Platz! (Grinst selbstzufrieden) Dann kann ich noch gut Hütchen aufstellen und Leibchen besorgen . (lacht über das "besorgen") Austeilen konnte ich schon immer! (Lacht und macht einen süffisanten Witz)

RI: Sag doch mal, wer ist Dein fussballerisches Idol und warum:

D: (Wie aus der Pistole geschossen) Thorsten Legat, weil er wild war, weil er Fleisch war, mit seiner linken klebe. (erhabene Pose) Wisst ihr überhaupt, wer das war? (Bevor jemand antworten kann) Wahnsinnsgeschichte, Supertyp!

RI: Na sowas!? Ja wie, erzähl!

D: Ja wisst ihr, das war so! Die haben den abgesägt und wisst ihr warum? (Dirk redet sofort weiter) Erst ein verschlagener Abend in Bochum, dann Unstimmigkeiten im Team. Diese standen im Zusammenhang mit dem Sohn des Botschafters von Guinea, Pablo Thiam (heute Wolfsburg, Anm.d.Red.). (Lest bitte selbst, die Geschichte ist etwas heikel !!!) Dann wurde Legat rausgeworfen.

(Anmerkung der Redaktion: Ich weiß nicht, was ich von dieser Geschichte halten soll, aber schön hört sich das ja nicht an! Allgemein um Missverständnissen vorzubeugen sei gesagt, dass wir nicht umsonst Inter Lektuell heißen, wir lehnen jedes rechtsradikale und rassistische Denken entschieden, in aller Deutlichkeit und ohne Abstriche ab!!!)

RI: Dirk, sag mir doch bitte mal drei Reizwörter zum Thema Fussball!

D: (macht einen Witz) Ja wie?

RI: Einfach die ersten drei, die Dir einfallen!

D: Okay: Rund, sattes Grün (Anmerkung der Redaktion: wir sitzen zu diesem Zeitpunkt auf einem Kunstrasen) und better than sex!!! (Anmerkung der Redaktion: go for gold)

RI: Was zeichnet den Fussballer Dirk aus?

D: Ich bin ein Freund des schönen Fussballs und ich bin gegen den FcBayern! (Anmerkung der Redation: Ich nicht!) (Lacht hämisch)

RI: Dirk, wie siehst Du Deine fussballerische Zukunft?

D: Ich trage die 15 (Anm.d.Red.: wie 2 andere Interisten an diesem Tag zu seinen Ehren), stehe auf dem Rasen (lacht zweideutig) und übe ein gutes Stellungsspiel aus, das Ganze natürlich international (Anm.d.Red.: lalala, ist somit, sofort, nicht nur mehr ein Wort...)

RI: Dirk, was erwartest Du von Deiner Zeit in Finnland?

D: (Trocken)Ein geiles Orgasmussemester.

RI: Dirk, wenn Du die Wahl hättest, eine Nacht mit Deiner Traumfrau zu verbringen oder für die Nationalmannschaft zu spielen, was würdest Du wählen?

D: (sinnierend) Beides, weil es gibts ja noch eine Halbzeitpause!

RI: Was bedeutet es Deiner Meinung nach für die Mannschaft, dass Du Inter verlässt?

D: Das ist mein Erbe (während er einen 7 Meter zu halten versucht)

RI: Wie siehst Du die weitere Entwicklung der Mannschaft?

D: Ganz klar, der Turniersieg muss her, vielleicht in Finnland! (Lädt die ganze Mannschaft ein)

RI: Dirk hier am Ende die Möglichkeit, loszuwerden, was Du noch sagen möchtest!

D: Danke, viel Erfolg der Mannschaft, viele Tore und Glück auf!

Dieses Interview führten wir aus freien Stücken. Ich habe nur die gefallenen Worte wiedergegeben auch wenn sie zum Teil nicht meiner Meinung entsprachen!

Lieber Dirk, machs mal gut! Ich hoffe Du hast ein schönes Jahr in Finnland und erlebst recht viel! Vielleicht besuchen wir Dich ja mal, sofern alle ihre Flugangst überwinden können!
Wir bleiben im Kontakt!
Wir sind ein Team!


25 August 2006

Nachtrag...

Beim Artikel Vereinsmeierei ist mir doch eine Homepage durch die Lappen gegangen. Natürlich ist der SC Weyer auch im Netz vertreten, hier die Adresse:

YOU NEVER WALK ALONE - SC WEYER

Ich bitte um Nachsicht für mein unentschuldbares Versehen.

23 August 2006

Training am 24.08.2006



Vorschlag:
Donnerstag um 18.00 Uhr, Treffpunkt Sportuni Hubland
Wenn wir uns zu diesem relativ frühen Zeitpunkt treffen können wir eventuell ein Spielchen zusammenbekommen. Ich hoffe, wir bekommen ein paar Leute zusammen, melde sich halt mal, wer sicher kommt!
Ich hoffe, ich kann mitspielen, kommen werde ich auf jeden Fall.

22 August 2006

Nun liebe Kinder gebt fein 8, ...
(aber erlaubt Euch nicht solche Patzer, sonst kommt ihr auf die Bank)

... ich hab Euch etwas mitgebracht. Und zwar wird es hier ein kleines Ratespiel geben, nämlich einen unserer Stars auf einem verschwommenen Bild zu erkennen. Diese Sache steht in zweierlein Hinsicht in einem aktuelle Trend. Einmal wurde das Bild auf einem unserer Sommerevents geschossen, zum anderen (das ist ein kleiner Hinweis, das schwierige Rätsel zu lösen) ist dieser Spieler der Spieler der Woche, da es seine letzte vorerst in unserem Kreis ist !!! Daumen hoch und Blick nach vorn sag ich da mal. Gebt bitte schnell Eure antwort ab, der Preis wird diesmal vorab genannt!
Es ist ein CandleLightDinner mit unserem wilden, echt internationalen Verteidiger Dawe.




19 August 2006

So schmeckt der Sommer !!!

Wisst ihr noch, damals, es ist vielleicht ein paar Tage her. Nach dem Fussballtraining. Diese fröhliche Grillparty an der Sportuni in einer lauen Sommernacht.Und vielleicht hast Du schon des Öfteren daran gedacht, wie schön das war. Oder Du hast Dich geärgert, dass Du keine Bilder hast. Dem wird mit diesem Post Abhilfe geschaffen!




Und dann war da noch die Verleihung der:



Torjägerkanone
Gratulation an "Fussballbrille" Micha
Es war einmal ein Trainingslager ...



Und es war schön, ein, wenn nicht der Höhepunkt der bisherigen Vereinsgeschichte! Alle, die dabei waren wissen wovon ich rede und die, die nicht dabei waren haben ganz schön was verpasst! Angefangen bei den Trainingskicks an der Sportuni (leider gab es zahlreiche Verletzungen) hin zum lustigen Beisammensein am Lagerfeuer im Zeltlagercamp (leider gab es auch hier eine Verletzung).
Alles in Allem bleibt zu sagen: "Das
machen wir mal wieder !!!"


So und nun die Preisfrage an alle Interisten, die im Trainingslager den gelehrten Worten von Trainer Dirk gelauscht haben:


"Was wird hier auf dem Foto gespielt?"



Vereinsmeierei

Uns freuen die vielen Neuzugänge, die von der SAT.1-Seite auf uns stoßen, herzlich willkommen. Heute will ich auch einmal eine Lanze für die wirklichen Vereine brechen, in denen Mitglieder von Inter nebenberuflich aktiv sind. Da wäre hier der TSV Gerbrunn zu nennen, bei dem der Linksaußen und der 7er auf der 6er-Position aktiv sind, ein Mitglied ging durch die Schule des SC Weyer, der dort zu diesem Abwehrbollwerk geschliffen wurde. Als letzter Verein ist noch der 1. FC Kupferberg zu nennen, der unseren auf der Straße erkannten 8er das Dribbeln beibrachte. Böse Zungen behaupten ja, der 1. FC Kupferberg beheimate auch eine Tennisabteilung, aber das wäre ja garnicht möglich, sonst müsste er ja TSV Kupferberg heißen...

17 August 2006

Neuigkeiten


Hallo Freunde des runden Leders und der Frisur von Björn Borg,

was gibt es Neues zu berichten: Unser Maintal-Maradona wurde am Dienstag zweimal im Laby erkannt und angesprochen (Hey, du bist doch der Stürmer von Inter). Desweiteren ist er momenta dran, ein Freizeitturnier in Leipzig zu veranstalten. Angefragt sind die lustigen Punks von den Tauberpiraten, Sondergruppe Ost aus Leipzig, das wären gleichzeitig die Veranstalter und das Team vom Kulturausbesserungswerk Leverkusen, wohin es auch ein paar Kulmbacher verschlagen hat. Bin gespannt, was da herauskommt. Sportliche Grüße...

15 August 2006

Bei SAT1 auf Sendung...




Aus gegebenem Anlaß folgende Meldung: Ich bin echt von den Socken, per Zufall über den Blogcounter habe ich von der Sendung Flitzer auf der SAT1-Homepage erfahren. Wir werden im Beitrag genannt und sind verlinkt, genial! Einfach genial! Von uns wird das Foto gezeigt und dann auf Daves Nummer 69 gezoomt (wohin denn sonst;)).

Hier der Link zur Sendung

Geilomatico!